Veranstaltungshinweis 23.06.2006 - Berlin:
http://www.asfh-berlin.de/index.php?id=2004 Pressemitteilung vom 16.06.2006
„Islamischer Antisemitismus unter jungen Menschen mit Migrationshintergrund“
Präsentation der Ergebnisse der Werkstatt „Demokratiegefährdende Phänomene“ (Becker/Salomon)
Am 23.06.2006 von 13.00–18.00 Uhr präsentiert die Alice Salomon Fachhochschule Berlin im Rahmen der Werkstatt „Demokratiegefährdende Phänomene“ die Ergebnisse der Befragung von Expert/innen zum Thema „Islamischer Antisemitismus unter jungen Menschen mit Migrationshintergrund“. Gezeigt werden fünf Dokumentarfilme über die im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert wird.
Ausgehend von konkreten Problemen in der sozialen Praxis, der politischen Bildung in Schule und Jugendarbeit widmeten sich die Studierenden in dieser Werkstatt (Dozent/innen Katrin Becker und Levi Salomon) der Frage: Gibt es Antisemitismus bei jungen Menschen mit arabischem und türkischem Migrationshintergrund und wie äußert und erklärt sich dieser?
Dieses in der vergangenen Werkstatt (2005) wahrgenommene Phänomen eines ausgeprägten Antisemitismus unter einem Teil der befragten Kinder und Jugendlichen in Berlin wählten wir zum Ausgangspunkt einer vertiefenden Betrachtung. Die Studierenden befragten 22 Experten nach ihren beruflichen Erfahrungen mit besagter Problematik.
Mit unserer Untersuchung beabsichtigten wir, den Studierenden zu ermöglichen, differenziert die soziale Wirklichkeit und die sich zeigenden Schwierigkeiten ihres späteren beruflichen Handelns zu betrachten, indem sie durch Befragung von Experten (Sozialpädagogen, Lehrer, Wissenschaftler, Redakteure, Bundestagsabgeordnete etc.) die Komplexität der Erscheinungsformen und Ursachen des Antisemitismus unter jungen Menschen mit Migrationshintergrund genauer wahrnehmen lernen.
Ort:
Audimax der Alice-Salomon-Fachhochschule Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Kontakt:
Levi Salomon: 0170 6327421, salomon@asfh-berlin.de Katrin Becker: 0160 90222308, katrinbecker@jetztundhier.de
Die folgenden geladenen Gäste diskutieren anschließend über die Werkstatt-Ergebnisse:
• Podiumsgäste:- -Frau Güner Balci (Madonna -Mädchentreff Berlin) -Frau Claudia Dantschke (Zentrum Demokratische Kultur) -Herr Klaus Faber (Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern e.V.) -Herr Philipp Gessler (Redakteur taz) -Herr Dr. Johannes Kandel (Politikwissenschaftler Berlin) -Herr Prof. Dr. Gerd Koch (Hochschullehrer ASFH Berlin)
-Herr Michael Moreitz (Politikwissenschaftler, Gastdozent für Interkulturelle Sozialarbeit ASFH Berlin)
• Begrüßung:
-Frau Prof. Dr. Geißler-Piltz (ASFH Berlin) -Herr Dr. Gideon Joffe (Vorsitzender Jüdische Gemeinde zu Berlin) -Frau Katrin Becker/ Herr Levi Salomon (ASFH Berlin) -StudentInnen (ASFH Berlin)
• Moderation: -Frau Maya Zehden (Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit)
Programmablauf:
13.00 -13.45 Eröffnung 13.45 -15.00 Präsentation der Doku-Filme (3 Filme) 15.00 -15.30 Pause 15.30 -16.30 Podiumsdiskussion 16.30 -17.15 Präsentation der Doku-Filme (2 Filme) 17.15 Buffet
|